Seiten

Dienstag, 12. August 2014

DIY Handytasche nähen - Lösung

DIY - eine Handytasche nähen

Heute möchte ich euch zeigen, wie ihr eine schöne Handytasche nähen könnt. Los geht's!

Zuerst braucht ihr natürlich ein Schnittmuster, das könnt ihr ganz einfach selbst erstellen. Dazu braucht ihr lediglich euer Handy, Papier, Stift, Schere und ein Lineal ;-) 
Ihr braucht insgesamt drei Vorlagen.

die hier abgebildeten Längenangaben geben euch eine Orientierung



1. Zeichnet die Umrisse eures Handys nach und fügt zu allen Linien gute zwei Zentimeter hinzu -die unteren Ecken könnt ihr abrunden.  
2. Jetzt fertigt ihr eine Schablone für die Lasche an; sie sollte etwas mehr als halb so lang sein, wie die erste Schablone (hier rechts im Bild zu sehen) 
3. Und zum Schluss ist die Schablone für die Tasche an der Reihe. Auf dem Bild könnt ihr sehen, dass sie in Breite und Form der ersten Schablone entspricht. Allerdings unterscheidet sich die Länge: diese sollte mehr als halb so langs sein, wie die erste Schablone. (die obere Kante der Schablone stellt aber einen Stoffbruch da, also braucht ihr dafür doppelt so viel Stoff!)

Sobald ihr die Schablonen angefertig habt, könnt ihr auch schon mit dem Zuschneiden des Stoffes und der "Vlieseline" beginnen. Statt Vlieseline - die ja bekanntlich sehr teuer ist - könnt ihr auch genausogut eine günstige Fleecedecke von Kik oder Ikea verwenden.

Hier seht ihr, was ihr alles zuschneiden müsst:














Außenstoff: 
- 2x Schablone 1 (Handytasche)
- 2x Schablone 2 (Lasche)
- 1x Schablone 3 im Stoffbruch (kl. Tasche) 

Futterstoff:
- 2x Schablone 1 

Fleece/Vlieseline:
- 2x Schablone 1
- 1x Schablone 2
- 1/2x Schablone 3 (fehlt auf dem Bild)













Jetzt müssen die jeweiligen Stoffstücke gefüttert werden. Wer also Vlieseline verwendet, der bügelt diese entsprechend auf. Wer einfaches Fleeces gewählt hat, näht das folgender Maßen fest.


Legt die "Vlieseline" auf die linke Seite der entsprechenden Stoffteile und  steckt ein paar Nadeln

Heinweis: Für die Tasche braucht ihr nur ein halbes Stück Fleece, da das kleine Taschenstück gefaltet wird. Ich empfehle euch, die "Vlieseline" auf der hinteren (und weniger schönen Seite) festzunähen, da man später dann die Nähte nicht mehr sieht)













 wählt eine größere Stichlänge aus



















und näht nach Lust und Laune über die Stücke, um so die "Vlieseline" zu fixieren (das macht ihr auch mit der Lasche)













Jetzt nehmen wir uns die kleine Tasche vor. 












faltet den Stoff und bügelt einmal drüber
























näht die obere Kante knapp ab (normale Stichlänge)
























steckt die kleine Tasche mit ein paar Nadeln auf ein Taschenteil und näht es an den Seiten knapp (!) fest















  









Legt die beiden Teile aus Futterstoff rechts auf rechts aufeinander. Das Gleiche macht ihr mit den Laschenteilen






















Wir nehmen uns zuerst die Lasche vor. Näht die beiden Teile zusammen und schneidet anschließend die Nahtzugabe ein (auch wenn hier keine Naht zu erkennen ist, sie ist tatsächlich da) 






















Wendet die Lasche (mit Hilf eines Kochlöffels) und bügelt sie






















näht die Kanten rundherum knapp ab
















positioniert die Lasche so, wie sie später zu sehen sein soll, auf dem Taschenteil, auf dem ihr schon die kleine Tasche befestigt habt.



nehmt nun die Lasche, dreht sie einmal auf links, legt sie mittig auf das andere Taschenteil und näht sie dort mehrmahls knappkantig fest














 Jetzt legt iht beide Taschenteile rechts auf rechts aufeinander und wenn ihr sie mit ein paar Teilen fixiert habt, könnt ihr sie runderhum festnähen. Dabei natürlich die obere Kante nicht schließen







Wir nähe(r)n uns dem Ende!!! Nun auch die beiden Futterteile rechts auf rechts legen und zusammennähen. Dabei eine Wendeöffnung lassen!!! (Die vergisst man schon mal gerne)








nun das Futter wenden und es in den Außenstoff, der noch auf links ist, friemeln, dabei kann ein Kochlöffel hilfreich sein. 



















Heinweis: Damit auch beim Zusammennähen alles glatt läuft, solltet ihr vor dem Friemeln überprüfen, ob ihr auch gut genäht habt. Dazu legt ihr die zusammengenähten Außenteile auf die zusammengenähten Futterteile und kontrolliert, ob die Nähte gleich weit außenander liegen. Ist das nicht der Fall, solltet ihr hier nachbessern, sonst gibts beim nächsten Schritt unschöne Falten







 Nach der Kontrolle kann's weiter gehen. Legt die Seitennähte jeweils aufeinander und steckt zur Sicherheit noch mal ein paar Nadeln








Dieser Schritt verlangt etwas Geduld und Vorsicht: Schließt langsam die obere Kante! 





















Jetzt das Ganze durch die Wendeöffnung friemeln. Kaum vorstellbar, dass daraus mal was Schönes werden soll bzw. kann. Spannung steigt.








Schnell noch die Wendeöffnung schließen. Und den Futterstoff in den Außenstoff stecken (Kochlöffel!)







Juhuuuu! Fehlt nur noch der Druckknopf! Wer die Wahl hat, hat die Qual! Den Knopf befestigt ihr an der Lasche (Überraschung!) und an der kleinen Tasche.























 und schon ist eure Handytasche fertig!!!
Ich präsentiere die Lösung des Problems!

Viel Spaß beim Nachnähen!!! 



P.S. Ich habe festgestellt, dass meine "Vlieseline" doch wohl einen Hauch zu dick ist, dann ist die fertige Tasche doch recht dick und knubbelig - schützt aber auf der anderen Seite auch das Handy. Wenn ich jedoch Fleecedecken verwendet habe, war ich mit dem Ergebnis immer zufrieden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen