Seiten

Samstag, 9. August 2014

DIY - eine Wendeschürze nähen


Süße Kochschürze selbst genäht!

Dann wage ich mich heute mal an meine erste Schritt-für-Schritt Anleitung! In der Hoffnung, dass ihr vielleicht Lust bekommt, diese Schürze auch selbst mal zu nähen! ;-)

Und so kann sie aussehen:


Also, was ihr braucht ist natrülich schöner Stoff! Ich würde hier zwei veschiedene empfehlen, die gut miteinander harmonieren.
Dann wäre es ganz praktisch, wenn ihr eine breits vorhandene Schürze zu Verfügung hättet, diese könnt ihr dann als Schablone für eure selbstgenähte Schürze verwenden.
Eine Schablone für die Tasche der Schürze könnt ihr ganz leicht selbst entwerfen - einfach auf Papier die gewünschte Form aufzeichnen!

Wenn ihr fertig mit Zuschneiden seid, dann solltet ihr Folgendes zur Verfügugn haben:

Zwei Schürzenteile und wenn ihr eine Schürze zum Wenden machen wollt, vier Taschenteile; sonst reichen zwei

Ein ca 10 mal 300cm langes Stück Stoff für die Rüschen (kann natürlich aus mehreren kleinen Stückchen zusammengesetzt werden)

und vier Stoffstreifen a 10 mal 80 cm für die Bindebänder
 Wenn ihr diese Teile habt, kann es auch schon mit dem Nähen und Bügeln losgehen!

Zuerst näht ihr jeweils zwei (in diesem Fall stoffgleiche) Taschenteile rechts auf rechts aufeinander...
Vergesst nicht die Wendeöffnung - am besten in der oberen, geraden Naht
 Bevor ihr die Tasche wendet, solltet ihr sowohl die Nahtzugabe in der "Kurve" einschneiden
                                                                                              als auch die Ecken abschneiden

 Nach dem Wenden bügelt ihr die Tasche und
                              schließt die Wendeöffnung, indem ihr die komplette obere Seite knappkantig absteppt

Nun positioniert ihr die Tasche(n) auf gewünschter Höhe mittig auf dem Schürzenteil und steppt diese knappkantig auf. Dabei sollet ihr den Anfang und das Ende der Naht verriegeln.

 Jetzt nehmen wir das lange Rüschenband und bügeln es einmal zur Hälfte - die rechte Seite ist dabei außen

bügelt vorher noch die schmalen Kanten um
anschließend habt ihr einen 5x300cm Streifen ;-)

Nehmt diesen Streifen und steckt ihn mit Nadeln so auf einem Schürzenteil fest, dass er zum Inneren der Schürze zeigt.
lasst einen guten Zentimeter frei
Fangt mit einem Ende des Streifens an einer Seite der Schürze an, die Mitte des Streifens fixiert ihr auf der Mitte des Schürzensaums und das Ende des Streifens an der anderen Seite der Schürze.

so sollte das ganze dann aussehen - ich hoffe, man kann was erkennen?!

Jetzt legt ihr den Stoffstreifen nach und nach in Falten und fixiert diese mit vieeeeeeelen Stecknadeln. Bei mir sah das dann so aus...
an der Seite habe ich etwas größere Falten gelegt

am unteren Saum habe ich die Falten kleiner werden lassen
 Jetzt fixiert ihr die Falten auf dem Schürzenteil, indem ihr knapp drübernäht


Jetzt kümmern wir uns um die vier Bindebänder.

Dazu begült ihr bei allen vier Streifen (und genau wie beim Rüschenband) erst die schmalen Kanten und anschließend die Streifen zur Hälfte um. Wenn ihr den Streifen nun wieder aufklappt, sollte es so aussehen:

Jetzt klappt ihr die untere Kante des Streifens bis zur Bügelfalte um und bügelt auch über diese drüber.

Das macht ihr auch mit der oberen Kante

Jetzt halbiert ihr erneut den Streifen - mit Hilfe der ersten Bügelfalte (das heißt, der Streifen ist jetzt im Grunde vierlagig)

Das Ganze steppt ihr jetzt knappkantig an der offenen Seite zusammen

Jetzt fehlt nicht mehr viel - Endspurt!

Nun befestigen vier die vier Bänder an dem Schürzenteil. Da die Bänder etwas beansprucht werden, wäre es besser, wenn ihr sie mehrfach fixiert.
Es sollte wieder ein guter Zentimeter zum Rand hin freigelassen werden.

Achtet unbedingt darauf, dass die Bänder nach Innen zeigen!!!

Das Gleiche gilt für das Festnähen der Bänder am Latz!

Jetzt kommt das zweite Schürzenteil zum Einsatz!

Legt das zweite Teil auf das andere drauf! Natürlich rechts auf rechts! Steckt beide Teile schön runderhum mit Nadeln fest!
 Die vorletzte Naht! Einmal um die ganze Schürze drum rum!
Wendeöffnung nicht vergessen!
Jetzt wendet ihr die Schürze durch die Wendeöffnung, die ihr erst bügeln solltet, damit ihr sie anschließend mit einer knappkantigen Naht schließen könnt!

Tadaaaaaaaaaaaaa! Jetzt müsste eure Schürze fertig sein!

Meine ist es auch, aber ich habe tatsächlich gerade kein Bild der fertigen Schürze :-(    das werde ich aber noch nachreichen!

Viel Spaß beim Nachnähen!

 Hier also noch nachträglich Bilder von der fertigen Schürze:
Vor dem Wenden

und nach dem Wenden



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen