Heute zeige ich euch, wie ihr so eine kleine Clutch nähen könnt.
![]() | ||
die obere Tasche mit kleiner Abwandlung - die untere genau nach Vorlage |
aus diesem Buch http://www.amazon.de/Taschen-Klassiker-Clutches-B%C3%BCchertaschen-Projekte/dp/3863551109 das Buch kann ich wirklich nur empfehlen! Es ist das erste Nähbuch, das auch tatsächlich verständliche Anleitungen und sinnvolle Bilder beinhaltet!
Die folgenden Bilder zeigen euch, wie ihr das obere Täschchen nähen könnt - dazu habe ich das vorhandene Schnittmuster nur ein wenig abgeändert, da mir die Falten bei dem Jeansstoff nicht so gut gefallen haben.
Die folgenden Stoffteile - Lasche, Vorder- und Rückseite aus Außenstoff, Innenstoff und Futter habe ich also nur nach der Vorlage für das Futter (laut Buch) ausgeschnitten, sodass ich keine Falten legen brauche.
Ich habe zusätzlich noch ein Rechteck aus dem Innenstoff ausgeschnitten, woraus ich dann eine kleine Innentasche anfertige
Zuerst bügelt ihr die Vlieseline auf die linke Seite der Innenstoffteile, das Stück für die Innentasche ausgenommen.
Nun musst ihr die Mitte der oberen, geraden Kante der Innenstoff-Lasche aus
und macht an dieser Stelle 3 cm vom unteren Rand eine Markierung für den Magnetverschluss
Mit Hilfe der Unterlegscheibe des Magnetverschlusses markiert ihr die Stellen, an der zwei kleine Schnitte gesetzt werden müssen.
Das macht ihr auch an einem zusätzlichen Stück Fleece - das soll dem Magnetverschluss mehr "Rückhalt" geben

Jetzt solltet ihr ganz vorsichtig kleine Schnitte in das Fleece
und den Innenstoff machen
und anschließend den Magnetverschluss von der rechten Seite durch die Schnitte stecken
Bevor ihr die Unterlegscheibe aufsetzt, bringt ihr noch das Stück Fleece an Ort und Stelle
Damit eure zarten Fingerchens keinen Schaden nehmen müssen, nehmt ihr am besten einen Hammer, um damit die Plättchen des Magnetverschlüssen nach außen zu biegen.

Klappt wirklich hervorragend!
Jetzt legt ihr die beiden Laschenteile rechts auf rechts, steckt sie rundherum mit Nadeln fest und näht sie zusammen - die obere, gerade Kante bleibt allerdings offen
Damit auch nach dem Wenden die Kurven noch als solche zu erkennen sind, schneidet ihr die Nahtzugabe ein
nach dem Wenden kurz über die Lasche drüber bügeln
und die Kante schmal absteppen
Dann sucht ihr euch einen schönen Knopf aus - oder ihr näht ein Blüte aus dem Futterstoff - und positioniert diesen über dem Magnetknopf
Beim Festnähen des Knopfes stecht ihr mit der Nadel nur durch den Außenstoff - so bleibt alles schön unsichtbar
Jetzt halbiert ihr das Rechteck für die Innentasche, steckt die offnen Seiten
und näht diese bis auf eine kleine Wendeöffnung zusammen. Vor dem Wenden schneidet ihr noch alle vier Ecken schräg ab.
Nach dem Wenden bügelt ihr die Innentasche,
schließt die Wendeöffnung, indem ihr die entsprechende Seite knapp absteppt,
positioniert eure Innentasche auf einem Teil der Tasche und näht diese darauf fest. (hier ist sie evtl. etwas groß geraten)
Legt jetzt die beiden Zuschnitte des Innenstoffes rechts auf rechts aufeinander, steckt ein paar Nadeln und schließt die Seiten und den Boden
Vergesst dabei nicht die gern vergessene Wendeöffnung ;-)
Schneidet auch hier wieder die Nahtzugabe ein.
Näht nun in gleicher Weise die beiden Zuschnitte des Außenstoffs zusammen, schneidet die Nahtzugabe ein und wendet die Tasche
Nehmt jetzt die Lasche und legt diese mittig und rechts auf rechts auf die Außenstoff-Tasche. Steckt auf jeden Fall ein paar Nadeln, da das Festnähen hier ein wenig schwieriger ist
es geht einfacher, wenn ihr die Lasche von der "falschen" Seite an die Tasche näht. (Ich hoffe, auch dieses Bild sagt mehr als meine Worte?)
Wenn ihr die Lasche festgenäht habt, könnt ihr sie zuklappen

und so die Position für den zweiten Teil des Magnetverschlusses auf der Vorderseite der Tasche ermitteln
Sicherheitshalber kann man auch noch mal mit einem Lineal alles überprüfen, die Markierungen für die Schnitte machen

und auch hier wieder ein kleines Stück Fleece dazuwischenlegen und den Magentverschluss einsetzen.

Jetzt die beiden Taschen so ineinanderstecken, dass sie rechts auf rechts aufeinander liegen - also von Außen ist eine linke Seite zu sehen und von Innen auch
Ich habe es ganz gerne, wenn die Innentasche auf der Rückseite der Tasche liegt, deswegen liegt hier die Lasche auf der gleichen Seite wie die Innentasche.
Nun an der oberen Kante ein paar Nadeln stecken und alles zusammennähen. Die Tasche wenden
Jetzt nur noch die Wendeöffnung schließen und das Futter in die Außentasche stülpen!
Fertig ist die kleine Clutch!!!

Hier noch mal ein Blick in die leicht abgewandelte Form der "elegant gefalteten Clutch" aus oben genanntem Buch
und hier ein Blick in die Tasche, die ich nach Anleitung mit Falten genäht habe - ach ja, hier habe ich noch mit Paspelband gearbeitet
![]() |
Der Jeansstoff stammt mal wieder von einer alten Jeans - hier seht ihr also das recht und das linke Hosenbein ;-) |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen